Facebook ButtonInstagram Button
Zum Hauptinhalt springen

Presse

„Rückgang der Ausbildungskurse in der Altenpflegehilfe dramatisch und existenzbedrohend“ I Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen wendet sich mit konkreten Forderungen zur einjährigen Pflegehelfer*innen-Ausbildung an die künftige Landesregierung

Mehr Informationen

Presse

Hessenpass Mobil: Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen fordert langfristige und sichere Finanzierung

Mehr Informationen

Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen Dich!

Für die Öffentlichkeitsarbeit der Liga und im Projekt "Blende(n)d beraten" suchen wir ab sofort eine/n freie Mitarbeiter*in für Social Media und Online-Redaktion.
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!

 >> Hier geht es zur Stellenausschreibung

Liga-Positionen für die Koalitionsverhandlungen in Hessen

Die künftige Regierungskoalition in Hessen befindet sich in der Findungsphase - es warten auf sie schon viele sozialpolitische Herausforderungen. "Die Menschen brauchen wieder das Gefühl, dass sich die Politik um ihre Probleme kümmert“, sagt Liga-Vorstandsvorsitzender Carsten Tag. „Die Bindekräfte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt müssen gestärkt werden. Dafür ist beispielsweise mehr bezahlbarer Wohnraum notwendig. Bessere Arbeitsbedingungen, Bezahlung und kostenfreie Ausbildung sind wichtig für die Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften. Wir brauchen ein Hessen, in dem sich die Menschen gesehen und willkommen fühlen."

Wie schaffen wir das? Dazu hat die Liga Hessen unter dem Titel "Sozialpolitik, die wirkt!" Handlungsempfehlungen für die künftige Hessische Landesregierung veröffentlicht.

>> Hier stehen die Positionen zu den Koalitionsverhandlungen 2023 zum Download bereit. (pdf,1 MB)

Blende(n)d beraten!

Digitale Beratungsformate in der Schwangerschafts(konflikt)beratung in Hessen

Dieses Digitaliserungsprojekt der Liga ist eine Kooperation mit dem Institut für E-Beratung der TH Nürnberg und richtet sich an alle Mitarbeitenden und Träger in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in ganz Hessen. Gefördert wird es durch Mittel des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Hessischen Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in Hessen und hat eine Laufzeit von zwei Jahren.

Das Konzept des Blended Counseling, das traditionelle Beratungsansätze mit digitalen Tools kombiniert, bietet eine Möglichkeit, die Beratung in den hessischen Beratungsstellen zu verbessern. Durch die Integration von Technologie in den Beratungsprozess können wir noch besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Klient*innen eingehen und ihnen eine umfangreichere Unterstützung und Hilfe anbieten. Es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, der dazu beitragen wird, den Bedürfnissen der Frauen und Paare in dieser Lebensphase noch besser gerecht zu werden.

>> HIER GEHT ES ZUR WEBSEITE DES PROJEKTES

Transparenz ist uns wichtig!

Die Liga Hessen ist mit ihren Mitgliedsverbänden in der Transparenzdatenbank Hessen und Unterzeichnerin der Transparenzcharta.

Zudem bekennen wir uns zu den zehn Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

>> Zur Transparenzdatenbank Hessen geht es hier entlang <<

Beratungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Hessen

Hier finden Sie eine Liste von Ansprechpersonen, die im Bereich Asyl, Flucht und Migration beraten.

Die Liste wird stetig aktualisiert.

>> Hier geht es zur Liste mit den Beratungsangeboten

Weitere Informationen sind auch beim Hessischen Flüchtlingsrat zu finden: www.fluechtlingsrat-hessen.de