Stellungnahmen
Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen Sie!
Für die Geschäftsstelle in Wiesbaden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Digitalisierungsprojekt Schwangerschafts(konflikt)beratung eine
Projektleitung/Projektkoordination (m/w/d) Bewerben Sie sich jetzt!
>> Hier geht es zu den Stellenausschreibungen
Zusammen Hessen stärken

Für den Zusammenhalt in der Gesellschaft
Mit der Kampagne "Zusammen Hessen stärken" hat die Liga Hessen im Wahljahr 2023 Handlungsfelder für eine gute Sozialpolitik in Hessen formuliert und zeigt, wo und wie Zusammenhalt funktionieren kann. Diverse Veranstaltungen und Veröffentlichungen stehen auf dem Plan.
>> Hier geht es zur Kampagne
Zusammen Hessen stärken - Die Kampagne 22I23
Als Bündnis der Wohlfahrtsverbände in Hessen zeigen wir mit der Kampagne 2022/23 "Zusammen Hessen stärken", wie wir in diesen Krisenzeiten gemeinsam stark sein können. Mit Blick auf die Landtagswahl 2023 geben wir den politischen Entscheidungsträger*innen konkrete Handlungsempfehlungen für ein Sozialeres Hessen an die Hand.
Für eine Sozialpolitik in Hessen, die alle Menschen sieht und für alle handelt.
Lesen Sie hier unsere Handlungsempfehlungen.
#zusammenhessenstaerken
Beratungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Hessen
Hier finden Sie eine Liste von Ansprechpersonen, die im Bereich Asyl, Flucht und Migration beraten.
Die Liste wird stetig aktualisiert.
Aufgeführt sind:
Regionale Flüchtlingsberatungsstellen vor Ort I Verfahrensberatungsstellen in Erstaufnahmeeinrichtungen I Psychosoziale Beratungsangebote I Suchdienstberatungsstellen mit Fokus auf Familienzusammenführung und Vermisstensuche I Abschiebungsbeobachtung I Migrationsberatungsstellen für Erwachsene ZuwanderInnen (MBE) I Jugendmigrationsdienste (JMD) I Vertreter*innen der Liga Hessen in der Hessischen Härtefallkommission
>> Hier geht es zur Liste mit den Beratungsangeboten
Weitere Informationen sind auch beim Hessischen Flüchtlingsrat zu finden: www.fluechtlingsrat-hessen.de
Hilfsangebote der Verbände während der Corona-Pandemie

Sie brauchen in dieser Zeit schnelle Hilfe für Ihre Familie, Ihre Kinder oder für sich?
Die Wohlfahrtsverbände innerhalb der Liga Hessen haben ein breites Hilfsangebot zusammengestellt - ganz speziell für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit psychischen Belastungen.
>>> HIER geht es zum Hilfsangebot <<<
Das sind die neun Mitgliedsverbände in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Nord e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
- Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
- Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
- Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
- Der Paritätische Hessen e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Hessen e.V.
- Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.
- Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen, KdöR
Lehren aus Corona

Die "Lehren aus Corona 1 + 2" waren Grundlage mehrerer politischer Gespräche, von denen die Liga eines in Form einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen geführt hat. Der Liga Hessen geht es nicht darum, den Status quo vor der Pandemie wieder herzustellen. Es geht darum, kluge Schlussfolgerungen zu ziehen, den Blick zu weiten, um sich für weitere Veränderungen resilienter aufzustellen. Demographischer Wandel, Klimawandel und digitale Transformation sind wichtige Herausforderungen, die zügig grundlegende Entscheidungen erfordern. Im Papier „Lehren aus Corona Teil 2“ (erschienen Feb. 2022) analysieren die Liga-Facharbeitskreise Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich in der Pandemie für Klient*innen, Beschäftigte und Einrichtungen ergeben haben.
Download "Lehren aus Corona - Teil 1" - allgemeiner Teil
Download "Lehren aus Corona - Teil 2" - aus den Fachgremien der Liga-Hessen
Die Liga Hessen gehört zu den Unterzeichner*innen der Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.