Transparenz ist uns wichtig!

Die Liga Hessen ist mit ihren Mitgliedsverbänden in der Transparenzdatenbank Hessen und Unterzeichnerin der Transparenzcharta.
Zudem bekennen wir uns zu den zehn Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
>> Zur Transparenzdatenbank Hessen geht es hier entlang <<
Blend's nicht aus - blend's ein!
Das Blended Counseling-Projekt in den Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen in Hessen
Dieses Digitaliserungsprojekt der Liga ist eine Kooperation mit dem Institut für E-Beratung der TH Nürnberg und richtet sich an alle Mitarbeitenden und Träger in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in ganz Hessen. Gefördert wird es durch Mittel des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Hessischen Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in Hessen und hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
Das Konzept des Blended Counseling, das traditionelle Beratungsansätze mit digitalen Tools kombiniert, bietet eine Möglichkeit, die Beratung in den hessischen Beratungsstellen zu verbessern. Durch die Integration von Technologie in den Beratungsprozess können wir noch besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Klient*innen eingehen und ihnen eine umfangreichere Unterstützung und Hilfe anbieten. Es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, der dazu beitragen wird, den Bedürfnissen der Frauen und Paare in dieser Lebensphase noch besser gerecht zu werden.
Das sind die neun Mitgliedsverbände in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Nord e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
- Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
- Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
- Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
- Der Paritätische Hessen e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Hessen e.V.
- Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.
- Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen, KdöR
Lehren aus Corona

"Lehren aus Corona 1 + 2" waren Grundlage mehrerer politischer Gespräche, von denen die Liga eines in Form einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen geführt hat. Demographischer Wandel, Klimawandel und digitale Transformation sind wichtige Herausforderungen, die zügig grundlegende Entscheidungen erfordern. Im Papier „Lehren aus Corona Teil 2“ (erschienen Feb. 2022) analysieren die Liga-Facharbeitskreise Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich in der Pandemie für Klient*innen, Beschäftigte und Einrichtungen ergeben haben.
Download "Lehren aus Corona - Teil 1" - allgemeiner Teil
Download "Lehren aus Corona - Teil 2" - aus den Fachgremien der Liga-Hessen
Beratungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Hessen
Hier finden Sie eine Liste von Ansprechpersonen, die im Bereich Asyl, Flucht und Migration beraten.
Die Liste wird stetig aktualisiert.
>> Hier geht es zur Liste mit den Beratungsangeboten
Weitere Informationen sind auch beim Hessischen Flüchtlingsrat zu finden: www.fluechtlingsrat-hessen.de